Im Amtsblatt der EU wurden Neufassungen vom 25.11.2020 der EuBVO 2020/1783 betreffend die Beweisaufnahme und der EuZVO 2020/1784 betreffend die Zustellung veröffentlicht.
Mehrere Staaten haben infolge der Corona-Krise im März und April 2020 Erklärungen nach Art 15 EMRK zur Abweichung von Verpflichtungen aus der EMRK abgegeben und den Europarat über die Einzelheiten dazu unterrichtet.
Von Professor Dr. Anatol Dutta
Brexit: Mit Wirkung zum 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union ausgetreten – ein Schritt, der langfristig auch Konsequenzen für das Familienrecht und insbesondere das internationale Ehe- und Kindschaftsrecht haben wird.
Die ARBER|seminare GmbH bietet am 11.5.2020 ein Online-Seminar zu den beiden am 29.1.2019 anwendbar gewordenen Europäischen Güterrechtsverordnungen und den dadurch ausgelösten Rechtsänderungen an.
Das Deutsche Anwaltsinstitut e. V. veranstaltet am 4.12.2019 im DAI-Ausbildungscenter in Berlin ein Seminar zum Thema „Ehescheidungen und güterrechtliche Auseinandersetzungen in Europa“.
Am 11.12. und am 17.12.2019 hält Prof. Dr. Anatol Dutta, Mitherausgeber des Bergmann, je ein Online-Seminar zum Thema „Sicher durch den Dschungel von EGBGB, Staatsverträgen und EU-Verordnungen“ ab. Veranstalter ist der Verlag Dr. Otto Schmidt.
Am 14.11.2019 und am 13.12.2019 hält Prof. Dr. Anatol Dutta, Mitherausgeber des Bergmann, je ein Online-Seminar zum Thema „Das internationale Güterrecht der Europäischen Union“ ab.