Am 10.5.2022 um 17 Uhr veranstaltet das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht einen Online-Vortrag zum Thema „The Third Restatement of Conflict of Laws: Origins and Aspirations“.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht veranstaltet vom 2.-4. Juni in Berlin eine englischsprachige Konferenz zum kurdischen Familienrecht.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht veranstaltet vom 2.-4. Juni in Berlin eine englischsprachige Konferenz zum kurdischen Familienrecht.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht veranstaltet vom 2.-4. Juni in Berlin eine englischsprachige Konferenz zum kurdischen Familienrecht.
Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht veranstaltet vom 2.-4. Juni in Berlin eine englischsprachige Konferenz zum kurdischen Familienrecht.
In der Reihe „Afternoon Talks on Islamic Law“ des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht findet am 3.3.2022 um 16 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Maternal Lineage and Nationality – The Perspective of Iran's New Act“ statt.
Der Veranstalter »Juristische Fachseminare / Institut für angewandtes Recht« bietet am 24.3.2022 ein Online-Seminar zum Thema »Internationales Erb- und Familienrecht unter Einschluss der Güterrechts-Verordnungen« an.
Am 25. und 26.1. 2022 veranstaltet die Europäische Rechtsakademie (ERA) ein Online-Seminar zum Thema „Familienrecht und Menschenrechte – Aktuelle Rechtsprechung des EGMR in Familiensachen“.