Die Führung der Personenstandsregister in Musterbeispielen
Die »Musterbeispiele« sind das Standardwerk für die Praxis des Standesbeamten. In über 100 Fallbeispielen werden Erstbeurkundungen und Folgebeurkundungen in den Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegistern sowie die Bearbeitung der Besonderen Beurkundungen gezeigt. Anspruch der Musterbeispiele ist es, für Neuerungen im Regelwerk, aber auch für Konstellationen, die über Einzelfälle hinaus Fragen aufwerfen, aktuelle, regelkonforme und zugleich pragmatische Lösungen für die standesamtliche Praxis zu erarbeiten und anzubieten. Das Spektrum reicht vom Standardfall bis zu komplizierten – und dennoch typischen – Fällen. Alle Beispiele basieren auf Fällen aus der aktuellen Personenstandspraxis. Damit ist das Werk für die Einarbeitung in das Recht im Alltag der Standesbeamten bestens geeignet. Auch für Aufsichtsbehörden bietet das Werk wichtige Materialien zur Beurteilung von Zweifelsfällen.

Biographie ansehen ↓
Leitender Ministerialrat im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport a.D.
Leitender Ministerialrat im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport a.D.
Regierungsdirektorin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat