Namibia

Bergmann Aktuell

Gleichgeschlechtliche Ehe anerkennungsfähig

Der Supreme Court von Namibia hat in einem Urteil vom 16.5.2023 entschieden, dass eine im Ausland geschlossene gleichgeschlechtliche Ehe eines Namibiers in Namibia anzuerkennen ist.

Bergmann Aktuell

Keine Anerkennung gleichgeschlechtlicher Ehen

Am 20.1.2022 hat der namibische High Court entschieden, dass zwei im Ausland (eine davon in Deutschland) geschlossene gleichgeschlechtliche Ehen in Namibia nicht anerkannt werden können.

Bergmann Aktuell

Kind eines gleichgeschlechtlichen Paares hat Staatsangehörigkeit

Der High Court in Windhoek hat am 13.10.2021 entschieden, dass ein aufgrund einer Leihmutterschaft in Südafrika geborenes Kind eines gleichgeschlechtlichen Paares, bei dem ein Teil namibischer, der andere mexikanischer Staatsangehöriger ist, die namibische Staatsangehörigkeit kraft Abstammung hat.

Bergmann Aktuell

Haager Konferenz

Namibia ist m. W. v. 19.1.2021 Mitglied der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht geworden.

Bergmann Aktuell

Modellgesetz verabschiedet

Die 39. Vollversammlung des Parlamentarischen Forums der Southern African Development Community (Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika) hat am 3.6.2016 ein Modellgesetz zur Eliminierung von Kinderehen und zum Schutz bereits verheirateter Kinder verabschiedet.

Bergmann Aktuell

Haager Adoptionsübereinkommen

Das Haager Übereinkommen vom 29.5.1993 über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption wird für Namibia am 1.1.2016 in Kraft treten.
Quelle: BGBl. 2016 II 1007; Vorbehalte und Erklärungen (Übk. Nr. 33)

Namibia abonnieren