Loseblatt, 18000 Seiten, 2023
Seit Jahrzehnten gilt »der Bergmann« als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht. Das Werk ist weltweit einzigartig und im deutschen Sprachraum ein unverzichtbares Hilfsmittel für die gerichtliche, anwaltliche und notarielle Praxis.
Im Bergmann/Ferid/Henrich sind für mehr als 150 Länder die einschlägigen Gesetzestexte zum Ehe- und Kindschaftsrecht mit Staatsangehörigkeitsrecht in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht und erläutert.
Themen
Unter Berücksichtigung der Internationalen Abkommen und Europäischen Rechtsakte behandelt jeder Länderbericht folgende Rechtsgebiete:
- Eherecht (materielle und verfahrensrechtliche Bestimmungen zu Eheschließung und Scheidung, Ehewirkungen, Ehegüterrecht, Unterhalt)
- Kindschaftsrecht (Abstammung, Legitimation, Adoption, Unterhalt, Vormundschaft, Sorgerecht)
- Namensrecht
- Internationales Privatrecht (Ehe, Kindschaft, Namen)
- Internationales Verfahrensrecht (Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung)
- und Staatsangehörigkeitsrecht (Erwerb, Verlust, Nachweis)
Autoren und Herausgeber
Das Werk wird von mehr als 70 Autoren ständig bearbeitet, mit dem Ziel, eine aktuelle und zuverlässige Darstellung der maßgeblichen ausländischen Bestimmungen zu erreichen. Alle Autoren sind ausgewiesene Spezialisten und mit dem Recht des jeweiligen Landes bestens vertraut.
Herausgeber sind Professor Dr. Dr. h. c. mult. Dieter Henrich, Professor Dr. Anatol Dutta und Professor Dr. Hans-Georg Ebert.
Portal zum ausländischen Ehe- und Kindschaftsrecht
Laufend aktualisierte Informationen zum Stand der Länderberichte und zu neuen Rechtsentwicklungen finden Sie auf dem Fachportal Bergmann aktuell.
Alle Länderberichte im Überblick
Die monatliche Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Bergmann/Ferid/Henrich finden Sie ebenfalls auf Bergmann aktuell.
Fortsetzungsbezug
Mit dem Kauf dieses Werkes werden Sie automatisch für eine Fortsetzung notiert. Falls Sie das nicht möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vertrieb@vfst.de.
Bezieher erhalten diese Auflage automatisch. Ob Sie dieses Werk beziehen, sehen Sie in Ihrem Literaturbezug auf unserer Website. Bitte prüfen Sie zusätzlich, ob Sie unsere Literatur bereits über den Buchhandel beziehen.
Online-Version
In den folgenden ElBib Modulen ist die Gesetzsammlung auch online verfügbar:
- ElBib für Standesämter
- ElBib für Meldebehörden
- ElBib für Aufsichtsbehörden
250. Lieferung 2023, 362 Seiten, 02.03.2023
Mit der 250. Ergänzungslieferung wird der umfangreichste Bericht im Werk, der Länderbericht zu Indien, umfassend aktualisiert. Vervollständigt wird die Jubiläumslieferung durch eine grundlegende Überarbeitung des Berichts zu San Marino.
Dieses...Werk ist eines der wichtigsten Hilfsmittel bei der Lösung aller Fragen des internationalen und ausländischen Familienrechts. [...] Der Schwerpunkt des Bergmann/Ferid/Henrich, der es klar von anderen, ähnlich konzipierten Werken abgrenzt, ist die sehr sorgfältige, äußerst kompetent ausgeführte Übersetzung der jeweiligen Gesetzestexte in die deutsche Sprache. Gerade dieser Punkt begründet den hervorragenden Ruf und die Verlässlichkeit des Werkes, der mit dazu beigetragen hat, dass die familiengerichtliche Praxis bei der Lösung von Zweifelsfällen sich in erster Linie am Bergmann/Ferid/Henrich orientiert. forum familienrecht, 2/2017
Dr. Martin Menne (Richter am Kammergericht, Berlin),
Wer das Gesamtwerk abschließend würdigen will, muß das Lob früherer Jahre wiederholen: Der "Bergmann" ist einzigartig! Die Herausgeber haben mittlerweile eine schlagkräftige Truppe von Autoren um sich geschart, die offenbar auch über die entlegenste Rechtsordnung schnell und genau Informationen zusammentragen können. Zeitschrift ”Das Standesamt”,
Prof. Dr. Reinhard Hepting, Univ. Mainz
Zwar ändert sich der Inhalt des Bergmann/Ferid/Henrich immer wieder; ... . Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit des rezensierten Werkes bleibt aber kontinuierlich. Sowohl die Wissenschaftler, als auch Praktiker finden im Bergmann/Ferid/Henrich ... unerlässliche Informationen zum fremden Ehe-, Kindschafts- und Staatsangehörigkeitsrecht. Die über Jahrzehnte geleistete Mühe bei der Bearbeitung des Bergmann/Ferid/Henrich ist mit dem mythischen Argonautenzug zu vergleichen. Obwohl eine solche Aufgabe zweifellos eigenartig und besonders anspruchsvoll bleibt, so sind die gegenwärtigen Argonauten - d. h. Herausgeber und Autoren des rezensierten Werkes - bestens geeignet, sie mit Erfolg zu bewältigen. Im Interesse des Leserkreises liegt, dass sich die Mannschaft von dieser Herausforderung nicht abschrecken lässt und ihre fabelhafte Fahrt fortsetzen wird. FamRZ 2021, Heft 18,
Dr. Błażej Bugajski, Krakau
-
Dieter HenrichAnatol DuttaHans-Georg Ebert250. Lieferung