Loseblatt, 2500 Seiten, 07.2023
Das Werk ist eine auf die Praxis der Standesämter und ihrer Aufsichtsbehörden ausgerichtete Kurzdarstellung ausländischer Rechte. Für mehr als 190 Länder liefert es zuverlässige Informationen in knapper Form. In den täglich im Standesamt auftretenden Fällen mit Auslandsberührung bietet die Sammlung schnell und sicher erste Auskünfte.
Jeder Länderbericht ist nach einem einheitlichen Gliederungsschema aufgebaut, um die Orientierung im Werk zu erleichtern. Auf eine Auflistung der relevanten Rechtsquellen folgen die für die Anwendung in der Praxis wesentlichen Rechtsregeln auf den Gebieten Staatsangehörigkeitsrecht, Internationales Privatrecht, Anerkennung ausländischer Entscheidungen, Recht der Person, Ehe- und Lebenspartnerschaftsrecht, Kindschaftsrecht, Adoption, Legitimation, Personenstandsrecht sowie Internationale Abkommen, die von Deutschland und Österreich unterzeichnet wurden.
Fortsetzungsbezug
Mit dem Kauf dieses Werkes werden Sie automatisch für eine Fortsetzung notiert. Falls Sie das nicht möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an vertrieb@vfst.de.
Bezieher erhalten diese Auflage automatisch. Ob Sie dieses Werk beziehen, sehen Sie in Ihrem Literaturbezug auf unserer Website. Bitte prüfen Sie zusätzlich, ob Sie unsere Literatur bereits über den Buchhandel beziehen.
Online-Version
Die Online-Version von Standesamt und Ausländer ist Bestandteil der Module:
- ElBib für Standesämter
- ElBib für Aufsichtsbehörden
- ElBib für Meldebehörden
59. Lieferung 2023, 186 Seiten, 12.07.2023
Die 59. Lieferung zu »Standesamt und Ausländer« enthält Neubearbeitungen der Länderberichte zu Australien, Bhutan, Bolivien, Indien und Nordmazedonien. Der Bericht zu Estland wurde insgesamt aktualisiert. In den Berichten zu China (Taiwan), Deutschland, Polen, Pakistan, Senegal, Ungarn und Vietnam wurden Aktualisierungen oder Ergänzungen in einzelnen Abschnitten vorgenommen.
-
Rupert BrandhuberWalter ZeyringerWilli HeusslerTorsten Hensel59. Lieferung