IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

30. August 2023
Kasachstan

Fakultativprotokoll zur Behindertenkonvention

Das Fakultativprotokoll vom 13.12.2006 (betreffend das Individualbeschwerdeverfahren an den Ausschuss) zum UN-Übereinkommen vom 13.12.2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist am 12.8.2023 für Kasachstan in Kraft getreten.

28. August 2022
Dänemark/Färöer

Apostille-Übereinkommen

Dänemark hat die Anwendung des Haager Übereinkommens vom 5.10.1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation m. W. v. 13.12.2021 auf die Färöer erstreckt.

26. Oktober 2017
Kasachstan

Übereinkommen über Beweisaufnahme

Das Haager Übereinkommen vom 18.8.1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- und Handelssachen ist im Verhältnis Kasachstans zu Deutschland am 22.10.2017 in Kraft getreten.
Quelle: BGBl. 2017 II 309

29. August 2017
Kasachstan

Haager Konferenz für IPR

Die Satzung der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht ist für Kasachstan am 14.6.2017 in Kraft getreten.
Quelle: BGBl. 2017 II 1164

29. Juni 2017
Kasachstan

HÜUnt

Das Haager Übereinkommen vom 23.11.2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen wird für Kasachstan am 14.6.2019 in Kraft treten.
Quelle: (Übk. Nr 38)

25. April 2017
Kasachstan, Republik Korea

HKÜ

Das Haager Übereinkommen vom 25.10.1980 über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung tritt im Verhältnis zu Deutschland am 1.5.2017 für Kasachstan und die Republik Korea in Kraft.
Quelle: BGBl. 2017 II

25. April 2017
Kasachstan

HUP

Das Haager Protokoll vom 23.11.2007 über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht ist für Kasachstan am 1.4.2017 in Kraft getreten.
Quelle: (Übk. Nr. 39)

30. Mai 2016
Färöer

Gleichgeschlechtliche Ehe nur als Zivilehe

Am 29.4.2016 hat das Parlament der Färöer, eines autonomen Bestandteils des Dänischen Reiches, ein Gesetz zur Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe verabschiedet, d.h. die in Dänemark geltenden Regelungen weitgehend für die


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr