Direkt zum Inhalt
  • Verlag für Standesamtswesen|
  • Kontakt|
  • Hilfe
  • Login|
  • Registrieren
Suche

Main navigation

  • Fachliteratur
    • Fachliteratur gedruckt
      • Familienrecht
      • IPR und ausländisches Recht
      • Personenstandsrecht
      • Staatsangehörigkeitsrecht
      • Verzeichnisse
      • StAZ Das Standesamt
      • AutiSta Anleitungen
      • Ordner und Register
      • Wolfgang Metzner Verlag
    • Fachliteratur online
      • ElBib
      • Musterbeispiele
      • AutiSta Basiswissen (AOT)
      • Ortsbuch
    • Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht
      • Loseblattausgabe
      • Online Datenbank
      • Einzelne Länderberichte
      • Bergmann Archiv
      • Stand der Länderberichte
      • Pressestimmen
  • Software
    • Standardsoftware
      • AutiSta
      • Formularserver
      • ePR-Server
      • Elektronische Sammelakte
      • Architektur
    • Dienste
      • FAQs
      • Fachanfrage
      • Fernwartung
      • Forum
    • Zubehör
      • Drucker
      • Scanner
      • Signaturerstellungseinheit
  • Bergmann Aktuell
    • Alle Nachrichten
      • Internationale Abkommen
      • Ländernachrichten
      • EU-Recht
      • Veranstaltungen
    • Alle Rechtsgebiete
      • Allgemeines
      • Ehe
      • Kindschaft
      • Partnerschaften
      • Unterhalt
      • Name
      • Verfahren
      • Staatsangehörigkeit
    • Bergmann – Das Standardwerk
      • Loseblattausgabe
      • Online Datenbank
      • Einzelne Länderberichte
      • Bergmann Archiv
      • Stand der Länderberichte
      • Pressestimmen

Kennwort vergessen?

Noch kein Kundenkonto?

Mit der Registrierung erhalten Sie kostenfreien Zugriff auf geschützte Inhalte unserer Webseite.

Verlag für Standesamtswesen
Wolfgang Metzner Verlag
  1. VfSt
  2. Software
  3. AutiSta Automation im Standesamt
  4. FAQs zu AutiSta

FAQs zu AutiSta

Themen

Wie wird eine Ehe beurkundet, die im Dezember geschlossen, aber nicht mehr in das elektronische Register verfügt wurde?

Neu

Export der Vornamenstatistik an die Gesellschaft für deutsche Sprache


Warum werden auf den Eheurkunden im Format DIN A5 die Hinweiszeilen auf die Geburtseinträge nicht korrekt gedruckt?


Warum kann die Codetabelle für die Erklärungen nicht mehr aufgerufen werden?


Warum werden auf der Maske Auskunftgeber für die Übernahme aus dem Gleichcode nur zwei volljährige Kinder angeboten, auch wenn es mehr Kinder gibt?


Warum kann der Hinweis auf die Eheschließung im Bereich SE nicht mehr eingetragen werden, wenn die verstorbene Person geschieden war?


Welche Nachricht ist an das Standesamt der Geburt oder des Sterbefalls zu senden, wenn sich das Ereignis auf der Fahrt in einem Fahrzeug ereignete?


Warum können für die Begleitschreiben in AutiSta keine Kopfbögen verwendet werden?


Warum wird der Bereich GK nicht mehr im Rahmen der Nacherfassung angeboten?


Warum kann eine Eintragsnummer, die nicht verfügt wurde, nicht neu vergeben werden, so dass Lücken entstehen?


  • zurück
  • weiter weiter
Seite 1 von 5

Fußbereich

  • Der Verlag
    • Stellenangebote
    • Firmenporträt
    • FAV
    • Fachverbände
    • Mitgliedschaften
    • Technische Partner
    • Vertriebspartner
    • Kontakt
  • Support
    • FAQs
    • Kundenanfrage
    • Fernwartung
    • Forum
    • Newsletter
    • Newsletter abbestellen
  • Shop
    • AGB
    • Versand
    • Widerrufsbelehrung
  • Online Inhalte
    • ElBib
    • AutiSta Basiswissen (AOT)
    • Ortsbuch
    • Formularserver
    • Formularserver Anzeigen
    • Nutzungsbedingungen

Ⓒ 2021 Verlag für Standesamtswesen
  • Datenschutzhinweis
  • AGB
  • Impressum
  • Haftungshinweis