Kanada

Bergmann Aktuell

Haager Apostille-Übereinkommen

Das Haager Übereinkommen vom 5.10.1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation wird für Kanada am 11.1.2024 im Verhältnis zu denjenigen Staaten in Kraft treten, die bis zu diesem Datum keinen Einspruch gem Art. 12 HApostilleÜ gegen den Beitritt einlegen.

Bergmann Aktuell

Gesetz zum Schutz indigener Kinder teilweise verfassungswidrig

Die Cour d’appel von Québec hat am 10.2.2022 entschieden, dass das 2019 erlassene Bundesgesetz über Kinder, Jugendliche und Familien der First Nations, Inuit und Métis (Bill C-92) mit Ausnahme von Section 21 und Section 22 (3) verfassungskonform ist.

Bergmann Aktuell

Online-Anträge ermöglicht

Einwohner der kanadischen Provinz British Columbia können bei der Provinzgerichtsbarkeit ab sofort bestimmte Anträge in Familiensachen online ausfüllen und einreichen.

Bergmann Aktuell

Eintragung indigener Namen in Pässe

Nach einer Pressemitteilung der kanadischen Regierung vom 14.6.2021 können in Zukunft indigene Namen in Pässe, Staatsangehörigkeitsurkunden und Aufenthaltskarten (permanent resident cards) eingetragen werden.

Bergmann Aktuell

Elternstellung aufgrund polyamouröser Beziehung

Sandra Wilkinson, Richterin am Supreme Court von British Columbia, hat in einem Urteil vom 23.4.2021 entschieden, dass eine zweite (biologisch nicht verwandte) Mutter, die mit den biologischen Eltern in einer polyamourösen Beziehung lebt, in die Geburtsurkunde eines Kindes aufgenommen werden kann.

Kanada abonnieren