IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

26. Oktober 2021
Kanada/British Columbia

Online-Anträge ermöglicht

Einwohner der kanadischen Provinz British Columbia können bei der Provinzgerichtsbarkeit ab sofort bestimmte Anträge in Familiensachen online ausfüllen und einreichen.

27. Mai 2021
Kanada/British Columbia

Elternstellung aufgrund polyamouröser Beziehung

Sandra Wilkinson, Richterin am Supreme Court von British Columbia, hat in einem Urteil vom 23.4.2021 entschieden, dass eine zweite (biologisch nicht verwandte) Mutter, die mit den biologischen Eltern in einer

28. April 2021
Online-Veranstaltung im Mai

Webinar „Comparative Procedural Law and Justice“

Das Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht bietet am 7.5.2021 ein englischsprachiges Webinar zum Thema „Comparative Procedural Law and Justice“ an.

16. Dezember 2020
Kanada/British Columbia

Verhältnis von Family Law Act und Divorce Act

Der Supreme Court von British Columbia hat mit einem Urteil vom 30.10.2020 (2020 BCSC 1628) entschieden, dass in Fragen des Umgangsrechts und des Wohnsitzes von Kindern nicht der Family Law

29. August 2017
Kanada/British Columbia

Gewichtung bei Adoption indigener Kinder

Der Court of Appeal von British Columbia hat im Urteil M.M. v.T.B. 2017 BCCA 296 entschieden, dass bei einer Adoption der Zugehörigkeit des Kindes zu einer indigenen Gemeinschaft nicht per

29. März 2017
Luxemburg

Staatsangehörigkeitsgesetz tritt am 1.4. in Kraft

Der am 9.2.2017 in der Abgeordnetenkammer verabschiedete Gesetzentwurf zu einem neuen Staatsangehörigkeitsgesetz ist am 8.3.2017 durch den Großherzog unterzeichnet und am 17.3.2017 im Journal officiel veröffentlicht worden.


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr