VSBG Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Kommentar
Christoph Althammer
Caroline Meller-Hannich
2. Auflage 2021
Broschiert, 532 Seiten, 23.06.2021
79,00

Der vorliegende Kommentar erläutert die Regelungen des Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – VSBG und der Verbraucherstreitbeilegungs-Informationspflichtenverordnung (VSBInfoV), die zugehörigen europäischen Grundlagen sowie ausgewählte Schlichtungsordnungen. Er gewährt darüber hinaus einen Einblick in nationale und internationale Schlichtungspraktiken. Der Zweck und die tragende Struktur der Vorschriften werden dabei verständlich und gleichzeitig qualitativ hochwertig dargestellt.

  • Überblick zur bestehenden Schlichtungspraxis in Deutschland und Europa
  • Enthält Formulierungsbeispiele für die seit dem 1. Februar 2017 geltenden Informationspflichten der Unternehmer nach §§ 36, 37 VSBG
  • In den Anhängen: ADR-Richtlinie, ODR-Verordnung, Musterformulare des Bundesamts der Justiz für den Antrag auf Anerkennung als Verbraucherschlichtungsstelle

Die zweite Auflage enthält neben den durch das »VSBG-Änderungsgesetz« bedingten Neuerungen auch einen Einblick in nationale und internationale Schlichtungspraktiken und Erfahrungen.

VSBG Verbraucherstreitbeilegungsgesetz

Bibliographie

ISBN
978-3-96117-085-2
Bruttopreis
79,00 €
Umfang
532 Seiten
Format
Broschiert
Veröffentlicht
23.06.2021
Ausgabe
2. Auflage 2021

"[…]Das hier anzuzeigende Werk von Althammer/Meller-Hannich gehört zu den umfangreicheren in dieser Kategorie. Es vereint neun Autoren, von denen fünf dem Universitätsbereich zuzurechnen sind. Dieser akademische Hintergrund wirkt sich auf das gesamte Werk aus. Statt sich allzu sehr in Einzelfragen zu vertiefen, zieht sich die Erörterung von Grundsatzfragen durch das gesamte Werk.[…]"

Prof. Dr. Klaus Tonner, Rostock, für die Zeitschrift "Verbraucher und Recht" 9/2018

"Der sehr ausführliche […] Kommentar richtet sich gleichermaßen an Praxis, Wissenschaft und Ausbildung und stellt neben der Erläuterung der Vorschriften des VSBG erfreulicherweise auch Fragen der Gesetzgebungsgeschichte, der ordnungsgemäßen Umsetzung der ADR-Richtlinie und des Zwecks der Regelungen in den Mittelpunkt. Er eignet sich insofern nicht nur als Kommentar für die Anwendung der einzelnen Vorschriften des VSBG, sondern auch für die wissenschaftliche und rechtspolitische Beschäftigung mit diesem Gesetz und der Materie im Allgemeinen. […] Insgesamt stellt sich der Kommentar als gut gelungenes und wertvolles Nachschlagewerk sowohl für die Praxis als auch für Wissenschaft und Rechtspolitik dar."

Dr. Beatrix Schobel, in der Zeitschrift für Konfliktmanagement 6/2017

“Dieses Buch ist mehr als ein Gesetzeskommentar. Man kann es eher als Kompendium der Verbraucherstreitbeilegung bezeichnen, denn es erläutert nicht nur die einzelnen Vorschriften des VSBG, sondern bietet einen umfassenden Überblick über dieses Rechtsgebiet, von den europarechtlichen Grundlagen über die Regelungen in anderen Ländern und die Verfahrensordnungen einzelner Schlichtungsstellen bis hin zu Musterformularen des Bundesamtes der Justiz. Es wertet auch die praktischen Erfahrungen mit dem VSBG aus, welches infolge der ausgeprägten Verweigerungshaltung der Unternehmerseite bisher nicht die ihm zugedachte Bedeutung erlangen konnte. Dadurch, dass sich das Autorenteam aus Praktikern und Wissenschaftlern zusammensetzt, liefert das Werk nicht nur kompetente Antworten auf Einzelfragen, sondern auch eine fundierte Auseinandersetzung mit Grundsatzfragen der Verbraucherschlichtung.“

Prof. Dr. Reinhard Greger, im "Schlichtungs-Forum" (schlichtungs-forum.de) 07/2021

  • Christoph Althammer
    Martin Löhnig
    Heidi Ittner
    Jörg Eisele
    Wissenschaftliche Betrachtungen aus den Perspektiven unterschiedlicher Professionen
    Schriften zur Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung, Band 1
    Broschiert, 76 Seiten, 11.2012
    19,90
  • Christoph Althammer
    Christoph Althammer
    Christof Berlin
    Ulla Gläßer
    Caroline Meller-Hannich
    Joachim Zelkoll
    Julia C. Elser
    mit Beiträgen von Christoph Althammer, Christof Berlin, Ulla Gläßer, Caroline Meller-Hannich sowie Joachim Zekoll und Julia C. Elser
    Schriften zur Mediation und außergerichtlichen Konfliktlösung, Band 4
    Broschiert, 126 Seiten, 04.2015
    26,80