IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

17. Mai 2013
USA/Washington

Reform des Scheidungsverfahrens

Mit der Unterzeichnung durch den Gouverneur wurde Anfang Mai im Bundesstaat Washington ein Gesetz zur Reform des Scheidungsverfahrens verabschiedet.
 
 

25. März 2013
Spanien/Navarra

Prioritätsregelung für Adoptionen abgeschafft

Das Parlament der autonomen Region Navarra hat die Regelung im Foralgesetz vom 5.12.2005 über Förderung, Betreuung und Schutz der Kinder und Jugendlichen abgeschafft, nach der kinderlose Familien bei der Inlandsadoption

12. Februar 2013
Vereinigtes Königreich

Verfahren vor religiösem Gericht zulässig

Im Januar hat der britische High Court entschieden, dass Scheidungsangelegenheiten grundsätzlich vor einem religiösen (Schieds-)Gericht verhandelt werden können, wenn die Parteien dies so vereinbaren.
Weiterlesen...

11. Februar 2013
Deutschland

Gesetz zur Anpassung des IPR

Das Gesetz zur Anpassung der Vorschriften des IPR an die VO (EU) Nr 1259/2010 [d.h. die Rom III-VO] und zur Änderung anderer Vorschriften des IPR vom 23.1.2013 ist am 29.1.2013


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr