IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

28. Juni 2023
Auszeichnung für Dissertation zum saudi-arabischen Recht

IEK-Autor erhält weitere Auszeichnung für Dissertation

Dominik Krell, Ko-Autor des IEK-Berichts zu Syrien und einer in Vorbereitung befindlichen Neufassung des IEK-Berichts zum Irak, ist für seine Dissertation mit der Otto-Hahn-Medaille der Max-Planck-Gesellschaft ausgezeichnet worden.

28. Juni 2023
Irak

Online-Video zum kurdischen Familienrecht im Irak

In einem Video unter dem Titel »How Can Emergent National Identity Affect Family Law Reform?« stellt Shéhérazade Elyazidi vom MPI für ausländisches und internationales Privatrecht ihre Forschungen zur Wechselwirkung zwischen

25. Mai 2023
USA/Florida

Verbot geschlechtsangleichender Verfahren bei Kindern

Am 17.5.2023 hat der Gouverneur von Florida, der potentielle US-Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis, ein Gesetz (SB 254) unterzeichnet, das die Verschreibung von pubertätshemmenden Hormon- und Hormonantagonisten-Therapien zur Behandlung von Geschlechtsdysphorie

25. Mai 2023
Singapur

HZÜ

Das Haager Übereinkommen vom 15.11.1965 über die Zustellung gerichtlicher und außergerichtlicher Schriftstücke im Ausland in Zivil- oder Handelssachen wird für Singapur am 1.12.2023 in Kraft treten, im Verhältnis zu Deutschland

25. Mai 2023
Kanada

Haager Apostille-Übereinkommen

Das Haager Übereinkommen vom 5.10.1961 zur Befreiung ausländischer öffentlicher Urkunden von der Legalisation wird für Kanada am 11.1.2024 im Verhältnis zu denjenigen Staaten in Kraft treten, die bis zu diesem

25. April 2023
Deutschland

Urteile zur Elterneintragung von Transpersonen

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat am 4.4.2023 in zwei Urteilen Klagen einer Transfrau und eines Transmannes in Bezug auf Einträge ins Geburtenregister zurückgewiesen.


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr