IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

28. April 2021
Einladung zu Meinungsäußerungen

Vorschlag zu neuer EU-VO

Am 14. April 2021 hat die EU-Kommission die Verabschiedung einer Verordnung angekündigt, die sicherstellen soll, dass die in einem EU-Mitgliedsstaat festgestellte Elternschaft EU-weit anerkannt wird.

28. April 2021
Russische Föderation

Namensänderung bei Kindern

In einem Urteil vom 21.1.2021 hat das Oberste Gericht der Russischen Föderation die Voraussetzungen klargestellt, unter denen ein geschiedener Elternteil den Vornamen, Vatersnamen und Nachnamen eines Kindes ändern lassen kann

30. März 2021
Australien/New South Wales

Integrierte Geburtsurkunden eingeführt

Am 16.11.2020 ist in New South Wales der Adoption Legislation Amendment (Integrated Birth Certificates) Act 2020 (New South Wales) in Kraft getreten.

24. Februar 2021
USA/Kalifornien

Drei Männer als Väter eines Kindes eingetragen

Wie erst jetzt einer größeren Öffentlichkeit bekannt wurde, sind 2017 erstmals in Kalifornien drei in einer polyamourösen Beziehung lebende Männer als Väter eines durch Leihmutterschaft geborenen Kindes ins Register eingetragen


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr