IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

27. Mai 2021
Frankreich

Beschluss zur Einführung inklusiver Formulare

Der Stadtrat (Conseil municipal) von Marseille hat am 21.5.2021 beschlossen, die in der Stadt verwendeten amtlichen Formulare so anzupassen, dass gleichgeschlechtliche Elternpaare mit einbezogen werden.

28. April 2021
Online-Veranstaltung im Mai

Webinar „Comparative Procedural Law and Justice“

Das Max-Planck-Institut Luxemburg für Internationales, Europäisches und Regulatorisches Verfahrensrecht bietet am 7.5.2021 ein englischsprachiges Webinar zum Thema „Comparative Procedural Law and Justice“ an.

28. April 2021
Inkrafttreten am 1.8.2021

Protokoll Nr. 15 zur Änderung der EMRK

Das Protokoll Nr. 15 zur Änderung der EMRK wird nach Ratifizierung durch den letzten Vertragsstaat Italien am 21.4.2021 für alle Vertragsstaaten der EMRK einheitlich am 1.8.2021 in Kraft treten.

28. April 2021
Türkei

Talaq-Scheidung nicht anerkennungsfähig

Einem Bericht der englischsprachigen türkischen Zeitung Daily Sabah zufolge hat der türkische Kassationshof im April 2021 ein Urteil gefällt, nach dem eine Talaq-Scheidung aus Saudi-Arabien in der Türkei nicht anerkennungsfähig

28. April 2021
Spanien

Eheschließung beim Notar erleichtert

Anlässlich des nach Verschiebungen nun definitiven vollständigen Inkrafttretens des Zivilregistergesetzes am 30.4.2021 treten auch in anderen Gesetzen Änderungen in Kraft.

30. März 2021
Bosnien und Herzegowina

Protokoll Nr. 16 zur EMRK

Das Protokoll Nr. 16 vom 2.10.2003 zur EMRK tritt für Bosnien und Herzegowina am 1.7.2021 in Kraft.

24. Februar 2021
Australien

Fusion zweier Gerichtshöfe

Die Federal Circuit and Family Court of Australia Bill 2019 und die Federal Circuit and Family Court of Australia (Consequential Amendments and Transitional Provisions) Bill 2019 sind in beiden Parlamentskammern


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr