IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

24. April 2023
Timor-Leste

UN-Behindertenrechtskonvention

Das Übereinkommen vom 13.12.2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist am 16.2.2023 für Timor-Leste in Kraft getreten.

24. April 2023
Timor-Leste

UN-Behindertenrechtskonvention

Das Übereinkommen vom 13.12.2006 über die Rechte von Menschen mit Behinderungen ist am 16.2.2023 für Timor-Leste in Kraft getreten.

29. März 2023
Aserbaidschan

Haager Unterhaltsübereinkommen

Das Haager Übereinkommen vom 23.11.2007 über die internationale Geltendmachung der Unterhaltsansprüche von Kindern und anderen Familienangehörigen wird für Aserbaidschan am 28.2.2024 im Verhältnis zu denjenigen Staaten in Kraft treten, die

29. März 2023
Veranstaltung im April

Seminar »Internationales Familienrecht in der Praxis«

Am Freitag, dem 28.4.2023 um 12.30 Uhr bietet die Veranstaltungsagentur convention PARTNERS im Namen der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV in Bremen ein Seminar »Internationales Familienrecht in der Praxis« an.

27. Februar 2023
Veranstaltung im Juli

Decolonial Comparative Law Summer School

Das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg veranstaltet vom 4.7. bis 8.7.2023 eine »Decolonial Comparative Law Summer School« zur Rechtsvergleichung im dekolonialen Kontext.

30. Januar 2023
Bundesgesetzblatt

Umstellung bei Gesetzblattangaben

Seit dem 1.1.2023 erscheint das Bundesgesetzblatt nicht mehr auf Papier, sondern nur noch online. Das bedingt auch eine Änderung bei den hierauf bezogenen Fundstellenangaben im Werk »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht«

20. Dezember 2022
Niederlande/Curaçao

Fakultativprotokoll vom 25.5.2000 zur KRK

Die territoriale Anwendung des Fakultativprotokolls vom 25.5.2000 betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie zum Übereinkommen vom 20.11.1989 über die Rechte des Kindes wurde von den Niederlanden

20. Dezember 2022
Veranstaltungen der Richterakademie

Online-Sprachtraining für Richter

Die Deutsche Richterakademie bietet 2023 ein jeweils aus 12 Terminen bestehendes Online-Sprachtraining für Richter an. Zur Auswahl stehen Spanisch, Englisch und Französisch.


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr