IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

22. Oktober 2013
USA/Alabama

Keine Verpflichtung zur Zahlung von College-Kosten

Der Supreme Court von Alabama hat entschieden, dass geschiedene Eltern, die nicht mit ihrem Kind zusammenleben, nicht verpflichtet sind, nach dem Volljährigkeitsalter von 19 die Kosten für den College-Besuch zu

22. Oktober 2013
USA/Washington

Einsicht in Geburtsregister ermöglicht

Eine gesetzliche Neuregelung (Senate House Bill 1525) sieht vor, dass alle im US-Bundesstaat Washington geborenen adoptierten Erwachsenen Einsicht in ihren Originalgeburtsregistereintrag nehmen können.
 

21. Oktober 2013
Veranstaltung im November

Seminar zum Familienrecht in Europa

Die Europäische Rechtsakademie (ERA) veranstaltet am 4.11.2013 in Trier ein Seminar zum Familienrecht in Europa, das sich an Rechtsanwälte und insbesondere Fachanwälte für Familienrecht richtet.

21. Oktober 2013
Tagung im November

Deutsch-Türkische Justiztagung

Vom 25.11. bis 30.11.2013 veranstaltet die Deutsche Richterakademie in Trier gemeinsam mit der Türkischen Justizakademie eine deutsch-türkische Tagung für Richter und Staatsanwälte.

21. Oktober 2013
Kolumbien, Montenegro

Haager Übereinkommen über Beweisaufnahme

Das Haager Übereinkommen vom 18.3.1970 über die Beweisaufnahme im Ausland in Zivil- und Handelssachen gilt für Kolumbien und Montenegro im Verhältnis zu Deutschland seit dem 9.8. 2013
Quelle: BGBl 2013

21. Oktober 2013
Elfenbeinküste

Konventionen zur Staatenlosigkeit

Nach einer Mitteilung der Sprecherin des UNHCR ist die Elfenbeinküste dem UN-Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen vom 28.9.1954 und dem UN-Übereinkommen vom 30.8.1961 zur Verminderung der Staatenlosigkeit beigetreten.


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr