IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

24. Mai 2022
USA/Maine

Publikation von Namensänderungen

Am 4.4.2022 hat die Gouverneurin von Maine ein Gesetz zur Namensänderung (LD 1900) unterzeichnet, nach dem die Regelung, nach der Namensänderungen zwingend in der Lokalpresse zu veröffentlichen sind, abgeschafft wird.

27. April 2022
Niger, Deutschland, Griechenland, Niederlande

HAdoptÜ

Das Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption vom 29.5.1993 ist, wie bereits gemeldet, für Niger am 1.9.2021 in Kraft getreten

27. April 2022
Türkei

Keine Verwendung des Buchstaben "w" in Vornamen

Am 15.3.2022 hat das Verfassungsgericht die Beschwerde Nr. 2018/33702 abgewiesen. Diese richtete sich gegen eine Entscheidung des 8. Senats des Kassationshofs, mit der eine Behördenentscheidung zum Namensrecht bestätigt worden war

27. April 2022
Italien

Grundlegende Entscheidung zum Namensrecht

Mit einer Pressemitteilung vom 27.4.2022 hat der italienische Verfassungsgerichtshof bekannt gegeben, dass er alle Normen für verfassungswidrig erklärt hat, die vorsehen, dass ein Kind automatisch den Nachnamen des Vaters erhält.


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr