IEK Aktuell

Das Fachportal »IEK Aktuell« (ehemals »Bergmann Aktuell«) enthält aktuelle Nachrichten und Informationen rund um das Thema ausländisches Familienrecht und umfasst ein breites Themenspektrum von den Auswirkungen des Brexit auf das Familienrecht über Änderungen in Personalstatutsgesetzen arabischer Länder bis hin zum Ehe- und Kindschaftsrecht mexikanischer Bundesstaaten.

17. Mai 2013
Niederlande, Albanien

Haager Übereinkommen über Unterhaltspflichten

Das Haager Übereinkommen vom 2.10.1973 über das auf Unterhaltspflichten anzuwendende Recht ist für die Niederlande, karibischer Teil (Bonaire, Saba, St. Eustatius), Curaçao und Sint Maarten (niederländischer Teil) am 10.10.2010 nach

17. Mai 2013
Österreich

Neues Kindschafts- und Namensrecht

In Österreich sind am 1.2.2013 die meisten Bestimmungen des Kindschafts- und Namensrechts-Änderungsgesetzes 2013 in Kraft getreten; am 1.4.2013 folgte das Inkrafttreten der enthaltenen namensrechtlichen Regelungen.
 
 

24. April 2013
Israel

Zuständigkeit der Rabbinatsgerichte

Der israelische Oberste Gerichtshof hat in einer im März erlassenen Entscheidung die Zuständigkeit der Rabbinatsgerichtsbarkeit für ein Verfahren über Kindesunterhalt verworfen.
 

24. April 2013
Uruguay

Uruguay führt gleichgeschlechtliche Ehe ein

Am 10.4.2013 hat die uruguayische Abgeordnetenkammer in finaler Lesung ein vorher bereits durch den Senat gebilligtes Gesetz verabschiedet, mit dem die gleichgeschlechtliche Ehe eingeführt wird.
 


 

»Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« gilt als Standardwerk zum ausländischen Familienrecht und ist weltweit einzigartig. Hier erfahren Sie mehr zum gedruckten Werk in 25 Bänden.

Produktinformation

Über 150 Länderberichte sind digital erhältlich - sowohl im Jahresabonnement mit allen Ländern als Online-Datenbank oder einzeln als PDF-Download sofort verfügbar.

Produktinformation

Lesen Sie hier verschiedene Rezensionen über »Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht« von Fachzeitschriften .

mehr

Eine Übersicht über den Stand aller Länderberichte im Gesamtwerk Internationales Ehe- und Kindschaftsrecht von Henrich/Dutta/Ebert finden Sie hier.

mehr